Alle Themen

  1. Besuch beim Pitta Dosha

    Der dritte Advent; Pitta erwartet Sie bestimmt schon. Gut organisiert schickt Ihnen Pitta vorab noch den Standort und die Wegbeschreibung. Sie folgen dem Weg und stehen vor einem gepflegten Haus am Stadtrand. Als Sie mit dem Auto in die Einfahrt fahren, gehen die Lichter im Garten an. Sie entdecken den privaten Pool, dahinter ein gut gepflegter Garten. Alle Hecken sind...
  2. Ayurveda am Herd

    Ayurveda am Herd

    Beispiele der 6 GeschmacksrichtungenEmpfehlungenGhee «das Gold im Ayurveda»Gewürze – für unser tägliches WohlbefindenTagesplanungRezeptvorschlag Ayurveda sagt, dass viele negative gesundheitliche Symptome durch eine Ernährungsumstellung verbessert werden . Unsere Speisen sollen gut gekocht, wohlduftend, vitalstoffreich, gutaussehend, gut verdaulich, einfach und schmackhaft seinIm Ayurveda werden Köche als Alchemisten der Lebensenergie bezeichnet. In den Schriften wird empfohlen, sich vor der Zubereitung der Speisen zu...
  3. Ayurveda-Rezept: Laddu

    Ayurveda-Rezept: Laddu

    Laddu ist ein indischer Kichererbsenkonfekt und gilt in Indien als eine Spezialität. Laddu wird aus Kichererbsenmehl hergestellt und anschliessend in die gewünschte Form gebracht. Im Ayurveda wird es auch gerne als kleine Stärkung zwischendurch gereicht. Durch die gesunden Inhaltsstoffe kann man diese kleinen Köstlichkeiten ganz ohne schlechtes Gewissen geniessen. Zutaten 150 g «Kichererbsenmehl, Bio» 100 g «Ghee, Bio Suisse» 60...
  4. Ayurveda ist auch männlich

    Ayurveda ist auch männlich

    Warum ist Ayurveda keineswegs nur den Frauen vorbehalten?Effektive Tipps für die Optimierung des Muskelaufbaus und der FitnessGrundmotivation und sportliche Ziele für Vata, Pitta und KaphaDie drei Säulen der GesundheitDie sieben Körpergewebe aus der Sicht des männlichen OrganismusFleischkonsum aus Sicht des AyurvedaIst Bier ayurvedisch?Warum ist Ayurveda keineswegs nur den Frauen vorbehalten?Sanfte Ölmassagen in warmtonigem Licht, zarte Klänge verzaubern den Raum. Anschliessend...
  5. Ayurvedische Morgenroutine

    Ayurvedische Morgenroutine

    Einleitung Was ist die ayurvedische Morgenroutine? Reinigung und Erholung während der Nachtruhe Schritt 1: Zungenreinigung Schritt 2: Zähne putzen Schritt 3: Ölziehen oder Gandusha Schritt 4: Ölmassage oder Abhyanga  Bei Bedarf: Neti – Nasenspülung Schritt 5: Pflege der Nasenhaut Einleitung Ayurveda bedeutet «Wissen vom Leben» und das Leben bewegt sich in natürlichen, sich stetig wiederholenden Rhythmen: Tag und Nacht, ab- und zunehmende Mondphasen...
  6. Ayurveda-Rezept: Nudeln an Spargelsauce mit Spargelspitzen und gebratenem Tofu-Pinienkerne-Cranberry-Mix

    Ayurveda-Rezept: Nudeln an Spargelsauce mit Spargelspitzen und gebratenem Tofu-Pinienkerne-Cranberry-Mix

    Bald kommt der Frühling und mit ihm der grüne Spargel. Dieser steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe, die die Gesundheit fördern. Doch wie bei vielen grünen Gemüsesorten wird der grüne Spargel vom Vata-Dosha dominiert und kann Blähungen verursachen. In Ghee angebraten und mit Maharishi Ayurveda Vata Churna gewürzt, können viele Menschen mit Vata Problemen dieses wunderbare, gesundheitsfördernde Gemüse geniessen.Für Kapha Konstitutionen gibt...
  7. Ayurveda-Rezept: Hirsebrei mit Vanillebirne

    Ayurveda-Rezept: Hirsebrei mit Vanillebirne

    Mit diesem leckeren Getreidebrei aus Hirse und einer Portion warmen Fruchtkompott starten Sie vital in den Tag. Die Getreidesorte wirkt leicht und balanciert das Kapha Dosha. Hirse unterstützt eine sanfte Entgiftung des Körpers und wirkt gleichzeitig stärkend auf den Organismus. Als glutenfreies Getreide ist die Hirse auch als regionales Superfood beliebt. Zudem enthält Hirse zahlreiche Mineralstoffe und Spurenelemente die einen positiven...
  8. Rezept für einen warmen & nährenden ayurvedischen Morgendrink

    Rezept für einen warmen & nährenden ayurvedischen Morgendrink

    Verspüren Sie frühmorgens nur wenig Hunger oder brauchen Sie beim «Znüni»eine Zwischenmahlzeit, die Sie nährt? Dann ist dieser ayurvedische Morgendrink genau das Richtige für Sie. Er ist wärmend, nährend und einfach lecker. Zudem haben Sie ihn ruckzuck vorbereitet. Zutaten 2.5 dl Hafermilch 2 TL Haferflocken 1 TL Mandelmus 1 TL Kakaopulver 1-2 Datteln 1/4 TL Zimt, gemahlen 1/4 TL Ingwer...
  9. Easy Ayurveda-Detox für zu Hause

    Easy Ayurveda-Detox für zu Hause

    Reinigung nach der NachtruheLeichte Bewegung und Meditation für einen freien GeistAyurvedische SelbstmassagenPausen und frische Luft geniessenDosha-gerechte Detox-Ernährung«Triphala Plus» – für ein gutes Bauchgefühl Reinigungsverfahren und Detox-Kuren sind im Ayurveda ein wichtiger Ansatz für Prävention und umfassende Gesundheit.Besonders gegen Ende der ayurvedischen Kapha Jahreszeit, wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, verrichtet unsere Leber Schwerstarbeit. Angesammelte Schlackenstoffe, im Ayurveda Ama genannt...
  10. Erfüllte Sexualität aus Sicht des Ayurveda

    Erfüllte Sexualität aus Sicht des Ayurveda

    Die schöpferische Urkraft der SexualitätShukra – das feinste aller KörpergewebeSexualität ­ein natürliches GrundbedürfnisVata, Pitta und Kapha – Liebe ist vielfältigNachlassen der Sexualkraft – vielfältige UrsachenVajikarana (Aphrodisiaka) und Rasayana (Verjüngungsmittel)«Heute lieber nicht». Wann sollte auf Sex verzichtet werden?Spiritualität und SexualitätAuf einen BlickDie schöpferische Urkraft der SexualitätWas für eine gewaltige Kraft muss hinter Energien und Aktivitäten stehen, die neues Leben entstehen lassen...

Artikel 1 bis 10 von 159 gesamt

© 2023 AyurVeda AG - Alle Rechte vorbehalten - Chrummweid 1 - 6026 Rain