Basics

  1. Farben im Ayurveda – die perfekte Balance für Vata, Pitta und Kapha

    Farben im Ayurveda – die perfekte Balance für Vata, Pitta und Kapha

    Farben als Schlüssel zur Gesundheit im Ayurveda Die drei Doshas und ihre Grundfarben Der Einsatz von Farben im Ayurveda So wählen Sie richtig Fazit Farben spielen im Ayurveda seit jeher eine besondere Rolle – nicht nur in der Kunst oder im Alltag, sondern auch in der gezielten Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Dieser Beitrag erklärt Ihnen, welche Bedeutung Farben...
  2. Die häufigsten Fragen zum Thema Ayurveda

    Die häufigsten Fragen zum Thema Ayurveda

    Ayurveda ist eine uralte Heilkunde, die aber erstaunlich modern darin ist, wie sie uns hilft, besser zu leben, zu essen und uns zu bewegen. Hier sind die am häufigsten gestellten Fragen – ob auf Google, in den sozialen Medien oder direkt bei uns. Unsere einfachen Antworten helfen Ihnen, diesen ganzheitlichen und natürlichen Ansatz besser zu verstehen. Und wenn Sie tiefer...
  3. Winterlicher Detox-Kräutertee

    Winterlicher Detox-Kräutertee

    Zutaten: 1 TL frischer Ingwer (gerieben) ½ TL Kurkuma (Pulver oder frisch) 1 Bio-Zitrone (Saft und Scheiben) ½ TL Honig (optional) 500 ml heisses Wasser Zubereitung: Ingwer und Kurkuma in ein Glas oder eine Kanne geben. Mit heissem, aber nicht kochendem Wasser übergiessen und 10 Minuten ziehen lassen. Zitronensaft hinzufügen und nach Geschmack süssen. Tipp: Trinken Sie den Tee besonders...
  4. Herbst – die Vata Jahreszeit

    Herbst – die Vata Jahreszeit

    Der Herbst in unserem Körper Tipps für die Vata-Zeit Unsere Empfehlungen Der Herbst ist vom Vata Dosha geprägt. In dieser Jahreszeit wird es zunehmend kälter, rauer und windiger. Gleichzeitig bedeutet der späte Herbst auch das Ende der Vegetation; die Felder sind abgeerntet, die Bäume überlassen ihre farbigen Blätter dem Wind und vor dem Fenster verwelken die letzten Astern. Die Lebensenergie...
  5. Jyotish – die vedische Astrologie

    Jyotish – die vedische Astrologie

    Was ist Jyotish? Was hat Jyotish mit Ayurveda zu tun? Was bringt Jyotish? Für wen ist Jyotish geeignet? Fazit Was ist Jyotish? Jyotish heisst lichtvoll, lichterfüllt, der Lichtvolle. Jyotish ist der indische Name für Astrologie, die Deutung der Sterne, die auf der Analyse von Himmelskörpern und deren Einfluss auf das menschliche Leben basiert. Die vedische Astrologie ist ein präzises vorausschauendes...
  6. Besuch beim Kapha Dosha

    Besuch beim Kapha Dosha

    Vierter Advent, letzter Besuch. Herzlich Willkommen bei Kapha! Kapha ist etwas abgelegen zuhause. In einer ruhigen Umgebung, einem Haus inmitten der Natur. Das Haus ist umgeben von einem lebendigen und reichhaltigen Garten mit Blumen, Pflanzen, Früchten und Gemüse. Schon von draussen riechen Sie die intensiven Düfte aus der Küche. Kurz darauf öffnet Kapha herzlich die Türe und bittet hinein. Ihnen...
  7. Besuch beim Pitta Dosha

    Besuch beim Pitta Dosha

    Der dritte Advent; Pitta erwartet Sie bestimmt schon. Gut organisiert schickt Ihnen Pitta vorab noch den Standort und die Wegbeschreibung. Sie folgen dem Weg und stehen vor einem gepflegten Haus am Stadtrand. Als Sie mit dem Auto in die Einfahrt fahren, gehen die Lichter im Garten an. Sie entdecken den privaten Pool, dahinter ein gut gepflegter Garten. Alle Hecken sind...
  8. Besuch beim Vata Dosha

    Besuch beim Vata Dosha

    Heute sind Sie bei Vata zu Besuch. Vor einer Woche haben Sie noch eine Adressänderung erhalten, denn Vata ist vor Kurzem in eine zentral gelegene Wohnung im Stadtzentrum gezogen. Sie möchten sich auf den Weg machen, als Sie noch einen Anruf von Vata erhalten und gebeten werden, noch ein Brot mitzubringen. Durch die Eingangstüre ins Treppenhaus und hoch ins dritte...
  9. Ayurveda am Herd

    Ayurveda am Herd

    Beispiele der 6 GeschmacksrichtungenEmpfehlungenGhee «das Gold im Ayurveda»Gewürze – für unser tägliches WohlbefindenTagesplanungRezeptvorschlag Ayurveda sagt, dass viele negative gesundheitliche Symptome durch eine Ernährungsumstellung verbessert werden . Unsere Speisen sollen gut gekocht, wohlduftend, vitalstoffreich, gutaussehend, gut verdaulich, einfach und schmackhaft seinIm Ayurveda werden Köche als Alchemisten der Lebensenergie bezeichnet. In den Schriften wird empfohlen, sich vor der Zubereitung der Speisen zu...
  10. Ayurvedische Morgenroutine

    Ayurvedische Morgenroutine

    Einleitung Was ist die ayurvedische Morgenroutine? Reinigung und Erholung während der Nachtruhe Schritt 1: Zungenreinigung Schritt 2: Zähne putzen Schritt 3: Ölziehen oder Gandusha Schritt 4: Ölmassage oder Abhyanga  Bei Bedarf: Neti – Nasenspülung Schritt 5: Pflege der Nasenhaut Einleitung Ayurveda bedeutet «Wissen vom Leben» und das Leben bewegt sich in natürlichen, sich stetig wiederholenden Rhythmen: Tag und Nacht, ab- und zunehmende Mondphasen...

Artikel 1 bis 10 von 15 gesamt

Page
© 2025 AyurVeda AG - Alle Rechte vorbehalten - Chrummweid 1 - 6026 Rain