JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Produkt des Jahres: Triphala Plus
Der Klassiker: Vata Tee, Bio
Eins für Alle: Tri-Dosha Curry, Bio
Ayurvedisches Highlight: Eisen Rasayana
Erfrischende Hautpflege: Hauttonikum
Inspiration Brahmi, Bio
Besonders schmackhafte Gerichte werden von leidenschaftlichen Köchinnen und ambitionierten Köchen in ihren Kochbüchern gerne handschriftlich mit persönlichen Kommentaren versehen. Dieses Rezept verdient den Kommentar «sehr fein!» zu Recht. Der «indische Kartoffeltopf» vermag mit seinen ausgewogenen und mild-würzigen Aromen selbst Ayurveda-Skeptiker zu überzeugen. Aus ayurvedischer Sicht können die wärmenden Gewürze die Vata erhöhenden Eigenschaften der eher trockenen Kartoffeln ausgleichen.
2 EL Ghee
1 TL Senfsamen
1 gestr. TL Kreuzkümmelsamen
8 - 10 schwarze Pfefferkörner
2 Nelken
½ TL frischer Ingwer, geschält, gerieben
½ TL Koriander, gemahlen
½ TL Kurkuma
½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
¼ TL Fenchelsamen, gemahlen
1 Msp. Asafoetida
1 TL Himalayasalz
3 Lorbeerblätter
850 g Kartoffeln (festkochende), geschält, gewürfelt
400 g gemischtes Gemüse (Karotten, Fenchel, Blumenkohl, Broccoli, Bohnen…), in Stücken
100 g Crème fraîche (oder vegane Alternative)
1 Msp. Zimt, gemahlen
1 Msp. Muskat, gemahlen
1 EL Petersilienblätter
Zubereitung:
Tipp: Mit verschiedenen Gemüsesorten und Gewürzkombinationen lässt sich dieses schnell zubereitete Eintopfgericht nach Belieben verändern, je nach Vorratssituation oder Vorlieben der Gäste. Wenn der Appetit grösser ist als die zur Verfügung stehende Zeit, empfehlen wir unsere köstlichen Gewürzmischungen in Bio Qualität, bei Kartoffelgerichten besonders Vata Churna und die Vata Balance Gewürzmischung.
Quelle: Dr. med. Ernst Schrott: Die köstliche Küche des Ayurveda, Mosaik Verlag, 1995
Bearbeitung: Verena Amacher