Rezepte

  1. Feine Waffeln mit Corakorn

    Nicht nur Kindern schmecken frische, warme Waffeln. Es gibt so viele Variationen, sie zu geniessen, dass sie nie langweilig werden, z. B. mit Sharkarazucker und Zimt bestreut, mit Quark und Konfitüre, mit Apfelkompott und Sahne, Ahornsirup oder einem fruchtigen Chutney. Immer wieder lecker! Zutaten (für 10 Waffeln): 50 g Vollrohrzucker oder Sharkara 80 g weiche Butter ½ TL Natron ½...
  2. Kürbisgemüse für die Vata Jahreszeit

    Kürbisgemüse für die Vata Jahreszeit

    In der Vata Jahreszeit darf das Essen reichhaltig sein – warm, ölig und würzig. Kürbis ist eines der idealsten Gemüse für den Vata-Ausgleich, denn er baut Körpergewebe auf und vermehrt Ojas. Zutaten (für 4 Personen): 500 g Kürbis, Butternut oder Hokkaido 1-2 EL Ghee ½ TL Koriander, gemahlen ¼ TL Bockshornkleesamen, gemahlen ½ TL Ingwer, gemahlen ½ TL Kurkuma ½...
  3. Chat Masala

    Chat Masala

    Masala – Gewürzmischung Scharf, schärfer am schärfsten - Fast jede Region in Indien hat ihre eigene Masalamischung. Die Rezepte werden in der Familie wie Schätze gehütet. In Nordindien sind die verschiedenen Masalas zur Zubereitung von Currys in Pulverform erhältlich, in Südindien werden sie als Pasten angeboten. Das folgende Rezept ist eines von vielen aus dem Buch Heilende Gewürze von Dr. Bharat...
  4. Pasta für Pitta

    Pasta für Pitta

    Teigwaren sind beliebt bei Gross und Klein, bei Jung und Alt. Sie kommen in immer neuen Variationen daher, von einfach bis raffiniert. Probieren Sie doch einmal unser Pasta-Rezept für die Pittazeit – mit knackigen Bohnen und milden Zucchetti und als besonderer Pfiff frische Minze. Zutaten (für 4 Personen): 230 g Pasta (Penne oder Orecchiette) 40 ml Olivenöl + 2 EL Olivenöl...
  5. Sommer, Sonne, Limonade

    Sommer, Sonne, Limonade

    Selbst zubereitete Zitronenlimonade ist eine willkommene Erfrischung an heissen Sommertagen. Der süsse Geschmack beruhigt Vata und Pitta, und obwohl Zitronen sauer sind, erhöhen sie Pitta nicht. Kühlung bringt zudem das orientalische Aroma des Rosenwassers. Zutaten: 1 Liter Wasser Saft von 2-3 Bio-Zitronen und oder Limetten (je nach eigenem Geschmack) 1 EL Rosenwasser 5 EL Sharkara oder anderer vollwertiger Zucker ½...
  6. Lecker und leicht - Couscous Salat

    Lecker und leicht - Couscous Salat

    Zutaten (für 3 – 4 Personen): 1 ½ EL «Ghee, Bio suisse» 1 TL «Pitta Churna, Bio» 120 g Couscous 375 ml Wasser 1 TL «Steinsalz, gemahlen» 50 ml Olivenöl ½ Salatgurke, geschält, entkernt, gewürfelt ½ weisser Rettich, geschält, gewürfelt 100 g gekochte Maiskörner (optional) 75 g geröstete Cashews 1 Apfel, geschält, gewürfelt 1 Bund Petersilie, gehackt 1 Bund Basilikum, gehackt...
  7. Kitchari

    Kitchari

    Kitchari ist ein Gericht, das für alle ayurvedischen Konstitutionstypen geeignet ist. Es ist eine ausgewogene Kombination aus Protein und Kohlehydraten, die nährt ohne zu belasten und daher auch als Schonkost geeignet ist. Mungbohnen (Mung Dal) sind sehr leicht verdaulich und verursachen weniger Blähungen als andere Hülsenfrüchte. Dieses einfache Gericht mit den wohltuenden, aromatischen Gewürzen entlastet das Verdauungssystem. Je flüssiger man...
  8. Mungwaffeln

    Mung Dal mal ganz anders servieren. Statt als Beilage zum z'Mittag oder als Suppe am Abend – probieren Sie die leckeren Mungwaffeln. Würzig, appetitanregend, nahrhaft und leicht verdaulich – und auch bei Kindern beliebt, die sonst nicht gerne Dal essen. Zutaten: 150 g gelbe Mungbohnen 1 EL Weizen- oder Dinkelmehl ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen ½ TL Anissamen 1/4TL Ingwerpulver Salz, Ghee...
  9. Pasta mit Salbei

    Zutaten (für 4 Personen): 400 g Pasta ( Fusilli oder Tagliatelle) 200 g Parmesan 10 Blätter frischer Salbei 4 EL Olivenöl oder Ghee 2 - 3 EL gehackte Baumnüsse 1 Messerspitze Asafoetida ½ TL gemahlenen Koriander Salz und schwarzen Pfeffer   Zubereitung: Die Pasta in gesalzenem, kochendem Wasser bissfest garen. Die Salbeiblätter in Streifen schneiden, Parmesan reiben. Olivenöl oder Ghee...
  10. Weihnachtszeit – Plätzchenzeit

    Alle Jahre wieder ist das Backen von Weihnachtplätzchen eine Herausforderung an die Kreativität. Klassisch oder exotisch – das Angebot an Rezepten ist vielfältig und für die künstlerische Freiheit gibt es keine Grenzen. Lebkuchen, Stollen, Zimtsterne, Vanillekipferl, Trüffel, Makronen, Mailänderli, Chräbli – wer kann da schon widerstehen! Wichtig ist, dass die Zutaten vollwertig, qualitativ einwandfrei und der Gesundheit der ganzen Familie zuträglich...

Artikel 91 bis 100 von 106 gesamt

© 2023 AyurVeda AG - Alle Rechte vorbehalten - Chrummweid 1 - 6026 Rain