Rezepte

  1. Seelen-Trösterchen (vegan und natursüss)

    Seelen-Trösterchen (vegan und natursüss)

    In Situationen, wo einem alles zu viel wird, wo Aufgaben und Herausforderungen über uns hereinzubrechen drohen, wo kein Stein mehr auf dem anderen bleibt, hilft manchmal etwas kleines Süsses. Jedenfalls kurzfristig. Wenn es dazu noch selbstgebacken ist, weder raffinierten Zucker noch tierische Produkte enthält, ist gewiss nichts dagegen einzuwenden. Der süsse Geschmack harmonisiert nach ayurvedischem Wissen das Vata und das...
  2. Wärmende Erntedank-Suppe

    Wärmende Erntedank-Suppe

    Wenn im Herbst die Abende wieder kühler werden und man die langen, heissen Sommertage endgültig der Erinnerung überlassen muss, so tröstet sich besonders der wärmeliebende Vata Typ gerne mit einem Teller köstlich-warmer Suppe. Der herbstliche Erntesegen aus den Gärten und das reiche Angebot der Gemüsemärkte eignen sich dafür wunderbar. Da nach ayurvedischer Lehre im Herbst die Vata Jahreszeit beginnt, sollte darauf...
  3. Meeresrauschen – Reisnudelpfanne mit Gemüse und Algen (vegan)

    Meeresrauschen – Reisnudelpfanne mit Gemüse und Algen (vegan)

    Kraftvoll brechen die Wellen an den rauen Klippen, salziger Geruch liegt in der Luft, Möwen fliegen kreischend auf. Und vor uns der endlos weite Ozean. Mit dem Verzehr von Algen lässt sich der Geschmack eines überaus wertvollen Nahrungsmittels mit beglückenden Ferienerinnerungen verbinden. Für Menschen, die sich für eine vegetarische oder vegane Lebensweise entschieden haben, passt der Konsum von Algen (Süsswasseralgen...
  4. Kostbarer Drink für besondere Stunden zu zweit

    Kostbarer Drink für besondere Stunden zu zweit

    Dieses ayurvedische Rezept ist ausnahmsweise nur für zwei Personen berechnet – mit Absicht. Die Zutaten für diesen kostbaren und ebenso köstlichen Drink werden seit jeher für ihre aphrodisierenden Eigenschaften gepriesen. Die zahlreichen ätherischen Öle, Vitamine, Mineralstoffe und Mikronährstoffe sollen erotische Gefühle stimulieren und die Fruchtbarkeit fördern. Ob dem tatsächlich so ist oder ob sich nur hoffnungsvolle Legenden um diese Früchte...
  5. Frisches Kokosnuss-Rosen Dessert (vegan)

    Frisches Kokosnuss-Rosen Dessert (vegan)

    Passend zum Beginn der Sommerferien haben wir ein ganz besonderes Rezept kreiert. Ein frisches, exotisch-süsses, blumiges, kühlendes und daher Pitta harmonisierendes Dessert, verbunden mit einer handwerklichen Tätigkeit. Die bearbeitete Schale der Kokosnuss dient anschliessend als dekoratives Serviergeschirr. Zugegeben, diese Köstlichkeit kommt nicht im Handumdrehen auf den Tisch – dafür wird die Herstellung zu einem erfüllenden Erlebnis, und die Schälchen können...
  6. Lunch-Boxen für Vata, Pitta, Kapha

    Lunch-Boxen für Vata, Pitta, Kapha

    Wenn Vata-, Pitta- und Kapha-Menschen verreisen und ihr Essen unterwegs geniessen möchten, bietet sich eine grosse Vielfalt an bekömmlichen und köstlichen Rezepten an, ganz nach ayurvedischen Kriterien. Da bei der Zubereitung mehr kulinarische Kreativität als fundiertes Kochwissen gefragt ist, beschränken wir uns hier auf einen bunten Strauss an Ideen für die Lunch-Box oder den Picknick-Beutel. In ayurvedischen Kochbüchern und im...
  7. Würzige Burger mit «Kitchari indisch» und Tofu

    Würzige Burger mit «Kitchari indisch» und Tofu

    Lassen Sie sich von dieser Neuinterpretation eines ayurvedischen Klassikers (Kitchari-Gericht aus Basmatireis, Mung Dal und Gewürzen) überraschen.   Zutaten (für 4 Personen, 8 Burger): 200 g «Kitchari indisch, Bio» (1 Dose des ayurvedischen Reisgerichts enthält 240 g) 5 dl Wasser 250 g Tofu (= 1 Würfel) 1 EL «Ghee, Bio Suisse» ½ TL «Himalaya Kristallsalz» 2 EL Soyasauce Ghee zum...
  8. Lauwarmer Fenchelsalat mit Cashew-Sauce (vegan)

    Lauwarmer Fenchelsalat mit Cashew-Sauce (vegan)

    Mögen Sie Fenchel? Als Fenchel-Liebhaber/in werden Sie sich sofort in die Küche begeben und dieses originelle Rezept für sich, Ihre Familie oder Ihre Freunde nachkochen. Falls Sie sich jedoch mit Fenchel bisher nie anfreunden konnten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie suchen sich gleich ein anderes Rezept oder Sie starten einen mutigen Versuch, Fenchel von einer ganz neuen Seite kennenzulernen...
  9. Lattichgemüse an delikater Orangensauce

    Lattichgemüse an delikater Orangensauce

    Lattich ist ein sehr vielfältiges Gemüse mit zahlreichen gesundheitlichen und kulinarischen Vorteilen. Schon die guten alten Römer scheinen Lattich in ihren Speisezettel integriert zu haben. Lattich kann sowohl als gedünstetes Gemüse als auch als knackiger Salat auf den Teller kommen. Auch passen verschiedene Gewürze und Beilagen zu den leicht süsslich und bitter schmeckenden, frühlingshaft grünen Blättern. Aus ayurvedischer Sicht reduziert...
  10. Chapatis – schnell und viereckig

    Chapatis – schnell und viereckig

    Chapatis sind dünne, traditionelle indische Fladenbrote, die einzeln ausgerollt und in der Pfanne gebacken werden. Köstlich schmecken sie als Beilage zu einer ayurvedischen Mahlzeit. Aber müssen sie immer rund sein? Und könnten sie nicht mit weniger Aufwand auch im Backofen zubereitet werden? Alles machbar. Unsere viereckigen Fladenbrote ähneln Knäckebrot, sind aber weicher im Biss und passen beispielsweise als gesunde Getreidebeilage...
© 2023 AyurVeda AG - Alle Rechte vorbehalten - Chrummweid 1 - 6026 Rain