JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Produkt des Jahres: Triphala Plus
Der Klassiker: Vata Tee, Bio
Eins für Alle: Tri-Dosha Curry, Bio
Ayurvedisches Highlight: Eisen Rasayana
Erfrischende Hautpflege: Hauttonikum
Inspiration Brahmi, Bio
Anbau: wildwuchs, kontrolliert biologisch
Duftnote: Herz-Basis
Pflanzenteil: Wurzeln
Herkunft: Nepal
Botanischer Name: Nardostachys jatamansi
Die Narde entstammt den Feuchtregionen des Himalayas und wächst wildwuchs in Nepal, Bhutan und Sikkim auf Gebirgshöhen von 3000 und 5000 Metern. Die Blütenpflanze gehört zu der Familie der Baldriangewächse, deren Düfte sich auch ähneln. Die indische Narde wird eingesetzt, um die Stimmung zu heben und die Entspannung zu fördern, z.B. auch bei Schlafproblemen. Narde wurde bereits im alten Ägypten für die Schönheitspflege eingesetzt. Der Duft lässt sich als aromatisch, erdig und würzig beschreiben, verbunden mit einer warmen Note. Die Hauptinhaltsstoffe der Narde sind Sesquiterpene
Nicht einnehmen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren und den Kontakt mit Augen vermeiden.
Ätherische Öle sind hoch konzentrierte Substanzen von Heilpflanzen mit grosser Wirkung. Deshalb sollten sie in geringer Dosierung und umsichtig angewendet werden.
Zum Einsatz in der Aromatherapie bitte immer Fachliteratur konsultieren!
Achtung ⁄ Gefahrenhinweise:
H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen
H411 - Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung
Das Öl kann zur Raumbeduftung, als auch als Zusatz zur persönlichen Aromapflege verwendet werden. Zum Einsatz in der Aromatherapie bitte immer Fachliteratur konsultieren!