Ernährung
Ayurvedische Tipps für genussvolle und gesunde Weihnachtstage
Eine besondere Herausforderung für unser Verdauungssystem sind jedes Jahr die Festtage über Weihnachten und Neujahr. Wir werden zu opulenten Menüs mit ausgewählten Delikatessen eingeladen, essen zu viel, zu unregelmässigen Zeiten und wählen nicht immer gesunde […] Read more
Und jetzt eine Tasse Tee…
… schalten Sie den Wasserkocher ein und bereiten Sie sich eine Tasse Tee zu, bevor Sie weiterlesen! Es folgt eine kurze Geschichte des Tees und wie Tee im Ayurveda verwendet wird. Der Westen lernte […] Read more
Kräuter & Gewürze im Ayurveda
Die Kunst des Würzens und das Wissen über die Heilkraft von Kräutern, Blüten, Rinden und Samen ist ein wesentlicher Bestandteil des Ayurveda. Beim Kochen spielen daher Gewürze traditionell eine zentrale Rolle. Sie unterstützen nicht nur […] Read more
Typgerecht entschlacken
Im Ayurveda kommt der typgerechten Ernährung eine besondere Bedeutung zu. Sie soll dafür sorgen, dass die Nahrung vollständig verstoffwechselt wird und keine Stoffwechsel-Schlackenstoffe in den Geweben eingelagert werden. In unserer modernen Zeit ist diesem Ideal […] Read more
Fett ist nicht gleich Fett
Der zurzeit vorherrschende Fettreduzierungstrend vertritt die Ansicht, man würde ohne Fett gesünder leben. In den Supermärkten stehen Regale voller sogenannter Light-Produkte, die dem Konsumenten weismachen sollen, dass er etwas Gesundes kauft. Fette in guter Qualität […] Read more
Leichte ayurvedische Frühjahrsküche
Die drei Doshas Vata, Pitta, Kapha finden sich nicht nur in unserem Körper, sondern im gesamten Kosmos. Zu den verschiedenen Tages- und Jahreszeiten sind die Doshas unterschiedlich aktiv und beeinflussen uns massgeblich. Entsprechend sollten wir […] Read more
Smoothies typgerecht zubereitet
Bei der Zubereitung von Smoothies ist es ratsam, für sich selbst die beste Variante heraus zu finden und diejenigen Zutaten zu wählen, die am verträglichsten sind. Wir geben Ihnen nachfolgend einige Hinweise, die aber Ihrer Experimentierfreude keinen […] Read more
Smoothies – lecker, sättigend und leicht zuzubereiten
Wie so viele Trends stammt auch die Smoothie-Idee aus den USA, genauer gesagt aus Kalifornien. Dort wo die Sonne ständig scheint und die Reichen und Schönen zu Hause sind, legt man besonderen Wert auf die […] Read more
Bitter ist besser
Im Ayurveda gibt es sechs Geschmacksrichtungen, genannt Rasa. Der Geschmack bezieht sich jedoch nicht nur auf den Gaumen und die Zunge, sondern auch auf die Reaktion der Nahrung im sauren Bereich des Magens. Weizen schmeckt […] Read more
Das ayurvedische Gewürzregal
Im Ayurveda werden Gewürze schon seit Jahrtausenden zum Kochen und auch heute noch in indischen Familien bei alltäglichen Beschwerden verwendet. Was für Hildegard von Bingen hauptsächlich die heimischen Gartenkräuter waren, sind im Ayurveda die Gewürze […] Read more
Ernährung im Sommer
In der Ernährung während der heissen Jahreszeit sollten die Geschmacksrichtungen süss, bitter und herb (zusammenziehend) bevorzugt werden. Frische Blaubeeren sind süss. Sie liefern zahlreiche wertvolle Antioxidantien und entzündungshemmende Wirkstoffe. Der süsse Anteil erhöht nicht den […] Read more
Trinken Sie genug?
Die überlieferten ayurvedischen Texte sind voller Hinweise zu allen natürlichen Arten von Wasser. Ob Quell-, Brunnen-, Teich- oder Regenwasser – unser wichtigstes Element und seine Auswirkungen auf unser körperliches Wohlergehen werden ausführlich beschrieben. Die […] Read more
Ayurvedische Heisswasserkur
Regelmässig heisses Wasser trinken ist eine einfache ayurvedische Empfehlung. Das mehrere Minuten lang gekochte heisse Wasser regt unmittelbar Agni an, wodurch die Nahrung besser umgewandelt und aufgenommen werden kann. Durch längeres Kochen wird das Wasser […] Read more
Hin zur Natur
«Wenn die Ernährung rein ist, wird der Geist rein sein, und wenn der Geist rein ist, wird der Verstand ebenfalls rein sein.» (aus dem Manu-Smrti) Trendforscher stellen fest, dass in den letzten Jahren immer […] Read more
Du bist, was Du isst
Schon Hippokrates (460-377 v. Chr.) sagte: „Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel eure Nahrungsmittel sein.“ Der Ayurveda steht für Toleranz, Freiheit und eine universelle Sichtweise und stellt immer den Einzelnen in den […] Read more
Praktische ayurvedische Ernährungsempfehlungen
Essen Sie gesund und ausgewogen, berücksichtigen Sie Ihre Doshas. Alle sechs Geschmacksrichtungen sollten in einer Mahlzeit enthalten sein. Dabei spielt die Menge der einzelnen Geschmacksrichtungen keine Rolle. Sie dienen dazu, dem Körper die nötigen Informationen zum […] Read more